Welche Museen sind in Danzig sehenswert?
Hewelianum-Zentrum – ein Highlight für kleine und große Entdecker
Das Hewelianum-Zentrum ist ein faszinierender Ort für alle Wissenschaftsbegeisterten – und nicht nur für sie! Oft als kleinere Version des renommierten Kopernikus-Wissenschaftszentrums in Warschau bezeichnet, richtet sich das Hewelianum zwar vorrangig an jüngere Besucher, garantiert aber auch Erwachsenen spannende Einblicke und jede Menge Spaß.
Das Museum ist einzigartig, da es auf dem 20 Hektar großen Gelände einer ehemaligen Militärfestung errichtet wurde. Einst diente das Areal der Verteidigung der Stadt, heute inspiriert es dazu, die Welt der Physik, Chemie und Astronomie zu entdecken. Hier kannst du die Natur der Zeit erforschen, die Größe der Milchstraße kennenlernen oder spannende Experimente durchführen. Neben dem Museum lädt die Umgebung zu einem Spaziergang mit herrlichem Panoramablick auf die Stadt ein.
Adresse:
Danzig, ul. Gradowa 6
Öffnungszeiten:
- Dienstag bis Freitag: 8:00 – 16:00
- Samstag und Sonntag: 10:00 – 18:00
Weitere Informationen auf der Website des Hewelianum-Zentrums
Europäisches Zentrum der Solidarność – eine Geschichte von Stärke und Ohnmacht
Das Europäisches Zentrum der Solidarność ist eines der bekanntesten Museen in Danzig. Es ist nicht nur ein Ausstellungsraum, sondern auch ein Veranstaltungsort mit einer Bibliothek, einem Restaurant und einer Aussichtsplattform, die einen Blick auf das ehemalige Gelände der Danziger Werft sowie die Altstadt und die Hauptstadt bietet.
Die Dauerausstellung erzählt die faszinierende Geschichte der Solidarność-Bewegung. Mit originellen und interaktiven Elementen gestaltet, fesselt die Ausstellung die Besucher, trotz ihrer ernsten Themen. Ob Werftarbeiterhelme, ein Polizeiwagen oder ein Geschäft aus der kommunistischen Ära – die Exponate hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Ein Besuch im Solidaritätszentrum ist eine bewegende Zeitreise, die tief berührt.
Adresse:
Danzig, plac Solidarności 1
Eintrittspreise:
- Normal: 35 PLN
- Ermäßigt: 30 PLN
- Familie 2+2: 95 PLN
Weitere Informationen auf der Website des Europäischen Solidaritätszentrums
Bernsteinmuseum – eine faszinierende Reise entlang der Bernsteinstraße
Das Bernsteinmuseum ist eine der neuesten kulturellen Attraktionen Danzigs. Da die Stadt historisch ein wichtiger Punkt entlang der Bernsteinstraße war, ist es nur passend, dass es ein Museum gibt, das die Geschichte dieses kostbaren Materials erzählt.
Hier findest du beeindruckende Exponate aus Bernstein, die bis in die Jungsteinzeit zurückreichen: Schmuckkästchen, Besteck, Medaillons und sogar ein bernsteinfarbenes Brettspiel. Die Ausstellung zeigt sowohl antike als auch moderne Werke, präsentiert mit modernster multimedialer Technik. Ein Besuch lohnt sich, besonders wenn du dich in der Nähe des Kohlenmarkts befindest.
Adresse:
Danzig, Plac Targowy 6
Öffnungszeiten:
- Montag 10.00-18.00 (Eintritt frei)
- Dienstag: geschlossen
- Mittwoch - Sonntag 10.00-18.00
Eintrittspreise:
- Normal: 35 PLN
- Ermäßigt: 25 PLN
- Familie: 94 PLN
Weitere Informationen auf der Website des Bernsteinmuseums
Fazit
Danzig bietet eine Vielzahl an kulturellen Schätzen, die jeden Besucher begeistern können. Ob du dich für Wissenschaft, Geschichte oder Kunst interessierst – in Danzig wirst du sicherlich fündig. Plane genügend Zeit ein, um mindestens eines dieser großartigen Museen zu erkunden. Wir wünschen dir eine inspirierende Reise!
FAQ:
Welche 3 Museen in Danzig werden als "Must-See" empfohlen?
Als besonders sehenswert werden drei Museen empfohlen: das Hewelianum-Zentrum (Centrum Hevelianum), das Europäische Solidaritätszentrum (Europejskie Centrum Solidarności) und das Bernsteinmuseum (Muzeum Bursztynu).
Was zeichnet das Hewelianum-Zentrum aus?
Das Hewelianum-Zentrum ist ein modernes Wissenschaftszentrum, das sich auf dem Gelände einer ehemaligen Militärfestung befindet. Es richtet sich zwar vorrangig an jüngere Besucher, bietet aber auch Erwachsenen spannende interaktive Einblicke in die Welt der Physik, Chemie und Astronomie.
Worum geht es im Europäischen Solidaritätszentrum?
Dieses Museum widmet sich der Geschichte der Solidarność-Bewegung. Die Dauerausstellung auf dem ehemaligen Werftgelände erzählt auf bewegende und interaktive Weise von dieser wichtigen Epoche. Das Gebäude selbst beherbergt auch eine Bibliothek und eine Aussichtsplattform.
Was erwartet Besucher im Bernsteinmuseum?
Da Danzig ein wichtiger Punkt auf der historischen Bernsteinstraße war, widmet sich dieses Museum der Geschichte des "baltischen Goldes". Es zeigt beeindruckende Exponate aus verschiedenen Epochen, von der Jungsteinzeit bis zur Moderne, präsentiert mit multimedialer Technik.